Asyl/Flüchtlinge/Migration : Integration ermöglichen und gestalten
Asyl/Flüchtlinge/Migration : Integration ermöglichen und gestalten
Die Aufnahme- und Integrationsfähigkeit unserer Gesellschaft ist begrenzt. Wir wollen unserer humanitären Verantwortung gerecht werden, sie aber auch an unseren realen Möglichkeiten ausrichten. Diese Änderungen - und anderes mehr - sind in unserem Programm zu finden:
- Ein Job ist der beste Integrationskurs. Das bisherige System hat sich als ineffektiv erwiesen. Daher müssen die Kurse u.a. berufsbegleitend sein
- Wir fordern: Kritische Überprüfung der Höhe der Sozialleistungen und perspektivisch europäisch vereinheitlichen, Einsatz der beschlossenen Bezahlkarte
- Wer rechtskräftig und vollziehbar ausreisepflichtig ist und eine zumutbare Möglichkeit hat, Deutschland zu verlassen und darf in der Regel keine staatliche Unterstützung mehr erhalten.
- Wer ohne Bleiberecht hier ist und für den eine Rückkehr zumutbar ist, der muss unverzüglich in seine Heimat zurückkehren. Um effektiver Rückführungen durchzuführen, soll hierfür der Bund zentral zuständig werden.
- Den Familiennachzug von subsidiär Schutzberechtigten wollen wir aussetzen und Aufnahmeprogramme pausieren.
- Gleichzeitig wollen wir für Menschen, die nach Deutschland kommen, um zu arbeiten, die Einwanderung erleichtern.